Vortrag
Donnerstag, 08.05.25, 19:00 Uhr
Köstlichkeiten und Kuriositäten
Saisonal, regional, biologisch, nose-to-tail und super food. Viele der modernen Food-Trends sind nichts Neues, sie waren schon vor 5000 Jahren aktuell. Denn es gab nichts anderes, kein Gewächshaus, keinen Kühlschrank, keine Dosen, und die Kühe gaben auch keine 320 Tage im Jahr Milch. Die sehr guten Erhaltungsbedingungen in den Pfahlbauten ermöglichen eine detaillierte Rekonstruktion der jungsteinzeitlichen Ernährung. Wir kennen Reste von hunderten von essbaren Pflanzen- und Tierarten und sogar von Gerichten wie verkohlte Brötchen oder angebrannte Eintöpfe. Dreschreste, Schlachtabfälle, Mahlsteine oder Backteller geben Hinweise auf die Zubereitung. Müllhaufen und Fäkalien beleuchten die unappetitlichen Seiten des Lebens im Pfahlbau. Mit modernen Methoden wie aDNA oder Fettanalysen kommt man auch unsichtbaren Lebensmitteln auf die Spur. Dr. Renate Ebersbach baut alle diese Informationen zusammen und wirft einen frischen Blick in die Pfahlbauküche. War die Ernährung gesund, ausreichend, vielleicht sogar lecker und abwechslungsreich? Von der Vorratshaltung über Ötzis letztes Mahl bis zur Frage, ob die Pfahlbauer Vegetarier waren, werden verschiedenste Themen rund ums Essen angesprochen.
Veranstaltungsort
Weitere Veranstaltungen
Donnerstag,
01.05.25, 19:00 Uhr
01.05.25, 19:00 Uhr
Vortrag
Hunde - unsere treuen Begleiter und Helfer
Der Hund ist das Tier, welches am nächsten mit dem Menschen verbandelt ist. Kann es sein, dass der Hund uns auch bei der Biodiversitätskrise aus der Patsche hilft?

Donnerstag,
08.05.25, 18:30 Uhr
08.05.25, 18:30 Uhr
Vortrag
Möglichkeiten der Krebstherapie.
Öffentlicher Publikumsanlass des Spitals Affoltern zum Thema "Möglichkeiten der Krebstherapie. Eine ganzheitliche Betreuung."

Donnerstag,
01.05.25, 19:30 Uhr
01.05.25, 19:30 Uhr
Vortrag
Gemeinsam in eine gesunde Gesellschaft
Vorstellung des neuen Gesundheitskassenmodells "PanaCeHa" für ganzheitliche Gesundheitsversorgung und Vorstellen der Dreigliederung für eine freie Medizin. Event am 1. Mai 2025 in Hünenberg.

Donnerstag,
08.05.25, 14:00 Uhr
08.05.25, 14:00 Uhr
Vortrag
Pflanzen sind so wunderbar anders
Zyklus 2025 "Freiheit im Älterwerden": Die Biologin Florianne Koechlin teilt Erkenntnisse über die Kommunikation und Vernetzung von Pflanzen.